2

Die Lagerung macht's

Reifung

Frisch gewonnene Destillate sind geschmacklich meist noch etwas unrund. Erst während der Lagerung entwickeln sie ihren harmonischen Geschmack, weshalb diese einen der wichtigsten Schritte der Schnapsherstellung darstellt. Ähnlich wie ein guter Wein, muss auch ein Schnaps erst reifen, bevor er zum unvergleichlichen Genuss wird …

Dauer

Die Lagerdauer ist sortenabhängig, kann von 6 Monaten bis zu 3 Jahren – und auch länger – dauern. Als Lagergefäße dienen Holzfässer, Glasballons oder Edelstahltanks. Letztere am häufigsten, da sie das hygienischste und einfachste Lagerverfahren darstellen.

Fässer

Jedoch für besonders edle Brände werden Holzfässer aus Eiche, Akazie oder auch Kastanie verwendet. Denn während des Reifeprozesses im Fass nimmt das Destillat Farb- und Geschmacksnuancen des Holzes an und bekommt so seinen typischen und einzigartigen Geschmack.

Lagerung

Ist der Brand fertig und bei Ihnen zu Hause gelandet, müssen Sie lediglich darauf achten, dass Sie die Flasche stehend bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C lagern und ein paar kleine Genussregeln im Auge behalten ..